Gespräch mit Ute Symanski über Hochschulaufgaben
Vor kurzem habe ich mit Frau Dr. Symanski ein längeres Gespräch über Hochschulaufgaben geführt. Das Gespräch ist jetzt online als Folge#12 der Podcast-Reihe „#ScienceManagersForFuture“. mehr…
Vor kurzem habe ich mit Frau Dr. Symanski ein längeres Gespräch über Hochschulaufgaben geführt. Das Gespräch ist jetzt online als Folge#12 der Podcast-Reihe „#ScienceManagersForFuture“. mehr…
Mit Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und Gesicht der „Fridays for Future“ Bewegung in Deutschland, habe ich im Wissenspodcast „Eine:r muss es ja machen“ der VDW über die Verantwortung der Wissenschaft für die Zukunft unseres Planeten gesprochen. mehr…
Vor kurzem hatte ich das Vergnügen von Dieter Dürand für greenspotting interviewt zu werden. Hierbei habe ich vor allem den Budget-Ansatz, den ich stark vertrete, erläutert. mehr…
In dieser LecturesForFuture-Ausgabe des ProfsCast spricht Joe Fensterle, Professor an der HSRW in Kleve, mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker über Klimawandel und Nachhaltigkeit. Prof. von Weizsäcker gehört seit vielen Jahren zu den angesehensten Forschern, Autoren und Politikern im Bereich der Klimaforschung und Nachhaltigkeit. Er ist Mitglied und ehemaliger Präsident des Club of Rome […] mehr…
Am 1. September premierte die Dokumentation „Deutschland und der Klimawandel – Die Fakten von Harald Lesch“ im ZDF. Die Doku ist in der ZDF Mediathek bis zum 29.04.2021 verfügbar. Ernst v. Weizsäcker ist einer der Experten, die für diese Doku interviewt wurden. Seinen Beitrag kann man sich vor allem ab Minute 41:50 ansehen. mehr…
Im März führte ich ein Gespräch mit Jascha Rohr, Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts für Partizipatives Gestalten. Im Gespräch diskutieren wir, warum wir als Gesellschaft anders denken müssen und wie wir konkret dem Klimawandel begegnen und eine große Transformation vorbereiten können. Welche Rolle Partizipation, Kokreation und direkte Demokratie spielen, wird ebenfalls erörtert. Bürgerbeteiligung ist […] mehr…
BILD traf von Weizsäcker, um über das Klima und das jüngst vorgestellte Klimapaket der Bundesregierung zu sprechen Foto: Fabian Matzerath Artikel von: Karen von Guttenberg, Sören Haberlandt 22.09.2019 – 21:31 Uhr Am Freitag hatte die GroKo das Klimapaket der Bundesregierung vorgestellt. Bahnfahren soll billiger werden, die Stromrechnung niedriger. Andererseits soll Fliegen, Heizen und Autofahren teurer […] mehr…
Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, zählt zu den Pionieren nachhaltigen Wirtschaftens. Schon seit den frühen 1990er Jahren entwickelt er Ideen für eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Wirtschaft, die nicht nur auf gnadenlosem Wettbewerb, ständigem Wachstum und kurzfristigem Gewinnstreben beruht. Seit 1991 ist von Weizsäcker Mitglied des Club of Rome, ein gemeinwohlorientierter Zusammenschluss von […] mehr…
Eine Abwendung von der Kernenergie, wie sie in Deutschland im Gang ist, erfordert ein generelles Umdenken beim Einsatz von Ressourcen. Ernst Ulrich von Weizsäcker beschreibt, wie wir die Erde bei gleich bleibendem Wohlstand schonender nutzen können. mehr…
Im Rahmen der Reihe „Im Dialog“ habe ich ein halbstündiges Interview mit Michael Krons gemacht. mehr…