Gespräch mit Ute Symanski über Hochschulaufgaben
Vor kurzem habe ich mit Frau Dr. Symanski ein längeres Gespräch über Hochschulaufgaben geführt. Das Gespräch ist jetzt online als Folge#12 der Podcast-Reihe „#ScienceManagersForFuture“. mehr…
Vor kurzem habe ich mit Frau Dr. Symanski ein längeres Gespräch über Hochschulaufgaben geführt. Das Gespräch ist jetzt online als Folge#12 der Podcast-Reihe „#ScienceManagersForFuture“. mehr…
Vortrag im Rahmen des „Marktes der Möglichkeiten“ mit Peiner Gruppen und Aktiven für Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutz. Eine Veranstaltung des ev.-luth. Kirchenkreises Peine vom 30. September 2022. Sie können den Vortrag bei YouTube ansehen. mehr…
Der Vortrag mit dem Titel „Leider ist das Anthropozän nicht nachhaltig. Können wir das ändern“ wurde am 11. Januar 2021 online für das Centre Marc Bloch gehalten. Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem die Spezies Homo Sapiens praktisch das ganze Erdgeschehen regiert. Eine Katastrophe für die biologische Vielfalt, das Klima, die Ozeane. Forschungsfragen: wie […] mehr…
In dieser LecturesForFuture-Ausgabe des ProfsCast spricht Joe Fensterle, Professor an der HSRW in Kleve, mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker über Klimawandel und Nachhaltigkeit. Prof. von Weizsäcker gehört seit vielen Jahren zu den angesehensten Forschern, Autoren und Politikern im Bereich der Klimaforschung und Nachhaltigkeit. Er ist Mitglied und ehemaliger Präsident des Club of Rome […] mehr…
Am 27. und 28. November 2020 veranstaltete NatWiss zusammen mit dem Bremer Friedensforum und dem Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. den Online Kongress „Herausforderungen für Frieden und Umwelt“. „Die Konferenz thematisierte die doppelte Bedrohung durch Aufrüstung und Umweltzerstörung für globale Friedenssicherung und internationale Stabilität. Gewaltkonflikte und Wettrüsten sind neu entbrannt, zwischen den […] mehr…
Zusammen mit vier seiner Parteifreunde hat Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sich am 14. November 2014 in einem offenen Brief an den SPD-Parteivorstand gewendet und unter anderem einen stärkeren Fokus auf Energieeffizienz bei der Energiewende gefordert. Den kompletten Brief finden Sie hier. mehr…
Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker am 25.06.2014 ist soeben folgender Band in englischer Sprache erschienen:
Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ed.): Ernst Ulrich von Weizsäcker: A Pioneer on Environmental, Climate and Energy Policies mehr…
Knapp drei Jahre nach Erstveröffentlichung wird „Factor Five“ nun ab Ende März auch auf Japanisch und Französisch erhältlich sein. mehr…
Hier die Folien meines Vortrages zum Thema „Circular Economy, Cascade Use and Efficiency as Pillars of a Factor Five World“ auf der LCM 2011 – Towards Life Cycle Sustainability Management, 28.–31. August 2011, the dahlem cube, Berlin mehr…
Zu dem Buch „1000 Ideen, täglich die Welt zu verbessern“ (herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Kronzucker, Jan Hofer und Shary Reeves) habe ich einen Tipp beigesteuert. Das Buch erscheint am 12. März 2010, eine Vorbestellung bei Amazon.de ist möglich. mehr…