Veranstaltung über Photovoltaik
Am 26. Oktober habe ich in Oberhausen zu einer Veranstaltung über Photovoltaik beigetragen. Link zum Artikel in der Neuburger Rundschau mehr…
Am 26. Oktober habe ich in Oberhausen zu einer Veranstaltung über Photovoltaik beigetragen. Link zum Artikel in der Neuburger Rundschau mehr…
Einen kurzen Bericht über einen Vortrag in Zumikon (CH) finden Sie auf der Webseite der Zürichsee-Zeitung mehr…
Klimagipfel „Smile for Future“ Tagesthemen 22:05 Uhr, 05.08.2019 In Lausanne hat der „Smile for Future“-Kongress begonnen. Bis Ende der Woche diskutieren junge Aktivisten über den Klimawandel. Die Bewegung koordiniert sich damit europaweit. Auch Greta Thunberg ist dabei. Von Dietrich Karl Mäurer, ARD-Studio Zürich, zzt. in Lausanne Ausgelassene Festivalstimmung herrschte zum Auftakt der „Smile for Future“-Konferenz, […] mehr…
Erschienen am 01. Oktober 2016 in der Badischen Zeitung BZ-INTERVIEW mit Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome, über Armut, Kapitalismus, die Energiewende und Prämien fürs Nicht-Kinderkriegen. „FREIBURG. Der wachstums- und konsumkritische Club of Rome wird im kommenden Jahr eine grundlegende Kapitalismuskritik vorlegen und einen radikalen Umbau der Wirtschaft fordern. Der Ko-Präsident des […] mehr…
Das Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut hat durch einen Analyse elektronischer Medien die hundert einflussreichsten Denker der Welt identifiziert. Aus einer Kohorte von über 200 Anfangskandidaten aus allen Fächern und aus aller Welt wurden diejenigen bestimmt, die in der Blogosphäre und Wikipedia den größten Einfluss, die größte Vernetzung und die stärkste thematische „Zentralität“ haben. Gemessen wurde […] mehr…
Der Biologe und Physiker Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker gilt als einer der wichtigen Vordenker des Konzeptes einer nachhaltigen Entwicklung. Mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten, Ideen und Vorschlägen, wie die wachsende Menschheit ihre materiellen Bedürfnisse langfristig befriedigen und gleichzeitig die Umwelt als überlebensnotwendige Grundlage bewahren kann, hat er in den letzten Jahrzehnten wichtige Beiträge für diese gesellschaftliche Debatte geliefert und dabei wesentlich zur Verankerung dieses neuen Denkens in Wissenschaft, Wirtschaft Politik und Gesellschaft beigetragen. mehr…
Sieben Jahre als SPD-Bundestagsabgeordneter für Stuttgart und eine lange akademische Karriere hat er hinter sich, bald könnte es Ernst Ulrich von Weizsäcker nach Kalifornien, an die Pazifikküste ziehen. Nur der Umwelt zuliebe? mehr…
Wer sein Buch so beginnt, versteht dies als Programm. Limits to Privatization“ (Grenzen der Privatisierung) stellt sich als neuer Bericht an den Club of Rome nicht nur im Titel in die Reihe früherer Expertisen (Grenzen des Wachstums) an den Rat. Auch inhaltlich knüpft er an die Tradition älterer Texte an und verknüpft wissenschaftliche Analyse mit deutlichem Urteil. mehr…
Anlässlich der Firmenpreis-Übergabe an die Regionalsieger von „Jugend forscht“ hat Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker in einem Vortrag bei der Sparkasse Pforzheim-Calw eine wirksamere Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und Rohstoffe gefordert. Der renommierte Naturwissenschaftler, Bundestagsabgeordnete und Politikberater sprach über die „Neuausrichtung des technischen Fortschritts“. mehr…
Früher, als er noch Direktor des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie war, ein weltweit geschätzter Fachmann, war die Sache einfach. Wenn Ernst Ulrich von Weizsäcker in Hamburg, München oder Washington einen Vortrag hielt, stand unter seinem Namen sein Beruf: Wissenschaftler. Oder Klimaforscher. Doch seit er sein herkömmliches Betätigungsfeld verlassen hat, gibt es immer wieder Probleme. mehr…