CETA-Kritik von Ernst v. Weizsäcker
Am 24.8.16 wendet sich Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit einem Schreiben zur Kritik am CETA-Abkommen an Dr. Matthias Miersch MdB. Lesen Sie hier den vollständigen Brief. mehr…
Am 24.8.16 wendet sich Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit einem Schreiben zur Kritik am CETA-Abkommen an Dr. Matthias Miersch MdB. Lesen Sie hier den vollständigen Brief. mehr…
Der Freiburger Mittelstandskongress ist eine feste Größe in der Reihe der Wirtschaftstagungen in Baden-Württemberg. Jährlich wird der Kongress von ca. 400 Entscheidungsträgern mittelständischer Unternehmen besucht. Ein Vortragsprogramm, eine Ausstellung unternehmensnaher Dienstleistungen und ausreichend Zeit zum Networking sind seit über 10 Jahren die drei Säulen des Mittelstandskongresses. Eröffnet wird der Kongress mit einem aktuellen Thema von […] mehr…
Deutschlands nationales Klimaziel der 40-prozentigen Senkung von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 ist nur zu erreichen, wenn der Stromsektor einen signifikanten Beitrag leistet. Zu diesem Zweck wurde von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel Ende März der so genannte „nationale Klimabeitrag“ als Maßnahme vorgeschlagen. Mit dem Instrument sollen die CO2–Emissionen des Stromsektors im Jahr 2020 um zusätzlich 22 […] mehr…
Zusammen mit vier seiner Parteifreunde hat Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sich am 14. November 2014 in einem offenen Brief an den SPD-Parteivorstand gewendet und unter anderem einen stärkeren Fokus auf Energieeffizienz bei der Energiewende gefordert. Den kompletten Brief finden Sie hier. mehr…
Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker am 25.06.2014 ist soeben folgender Band in englischer Sprache erschienen:
Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ed.): Ernst Ulrich von Weizsäcker: A Pioneer on Environmental, Climate and Energy Policies mehr…
Knapp drei Jahre nach Erstveröffentlichung wird „Factor Five“ nun ab Ende März auch auf Japanisch und Französisch erhältlich sein. mehr…
Das Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut hat durch einen Analyse elektronischer Medien die hundert einflussreichsten Denker der Welt identifiziert. Aus einer Kohorte von über 200 Anfangskandidaten aus allen Fächern und aus aller Welt wurden diejenigen bestimmt, die in der Blogosphäre und Wikipedia den größten Einfluss, die größte Vernetzung und die stärkste thematische „Zentralität“ haben. Gemessen wurde […] mehr…
Ende Januar hatte ich die Ehre, bei einem Abendessen UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon eingeladen zu sein und eine kleine Tischrede zu halten. Das Gespräch erfolgte auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. mehr…