Archiv der Kategorie: Klima

Offener Brief an den SPD-Parteivorstand

Zusammen mit vier seiner Parteifreunde hat Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sich am 14. November 2014 in einem offenen Brief an den SPD-Parteivorstand gewendet und unter anderem einen stärkeren Fokus auf Energieeffizienz bei der Energiewende gefordert. Den kompletten Brief finden Sie hier. mehr…

Auch Technologie und Politik spielen eine Rolle für die Green Economy

Zu meiner Keynote zum Thema „Auch Technologie und Politik spielen eine Rolle für die Green Economy“ im Rahmen der „green meetings und events“ am 02.03.2011 gibt es jetzt auch ein Video mit allen Folien. mehr…

Chinas Umwege zum Klimaschutz

Dieser Tage verkündete die chinesische Führung, bei der Luftverschmutzung in ihrem Land sei der Höhepunkt überschritten. Saubere Technologien wie die Abgasreinigung bei Kraftwerken und Autos setzten sich jetzt durch. Man wird an die Entwicklung in Europa erinnert. Wir fingen arm und sauber an, dann kam die Industrialisierung und machte uns reich und schmutzig. mehr…

Bequeme Unwahrheit: Replik auf Bjørn Lomborg

Ja, natürlich sterben mehr Menschen (und Tiere und Pflanzen) an Kälte als an Wärme. Aber kann man daraus folgern, dass die globale Erwärmung halb so schlimm ist? Dass wir lieber das Geld in die Malariabekämpfung als in den Klimaschutz stecken sollen, wie uns der von Bjørn Lomborg organisierte „Kopenhagener Konsens“ nahe legt? mehr…

Plenarrede zum Klimaschutz

In das Kioto-Protokoll sind flexible projektbezogene Mechanismen aufgenommen worden, damit die Entwicklungsländer schon in der Frühphase der Umsetzung des Protokolls beteiligt werden. Denn in dem Protokoll selbst werden nur von den Industrieländern Reduktionsverpflichtungen verlangt. mehr…

„Ich bin kein Prophet“

Der Wissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker ist neuer Vorsitzender des Umweltausschusses im Deutschen Bundestag. fairkehr Chefredakteur Michael Adler sprach mit ihm über Klimaschutz, Visionen und Spielräume der Politik. mehr…