Archiv der Kategorie: Formate

„Deutschland und der Klimawandel“

Am 1. September premierte die Dokumentation „Deutschland und der Klimawandel – Die Fakten von Harald Lesch“ im ZDF. Die Doku ist in der ZDF Mediathek bis zum 29.04.2021 verfügbar. Ernst v. Weizsäcker ist einer der Experten, die für diese Doku interviewt wurden. Seinen Beitrag kann man sich vor allem ab Minute 41:50 ansehen. mehr…

Klimawandel und Corona – ein Gespräch mit Jascha Rohr

Im März führte ich ein Gespräch mit Jascha Rohr, Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts für Partizipatives Gestalten. Im Gespräch diskutieren wir, warum wir als Gesellschaft anders denken müssen und wie wir konkret dem Klimawandel begegnen und eine große Transformation vorbereiten können. Welche Rolle Partizipation, Kokreation und direkte Demokratie spielen, wird ebenfalls erörtert. Bürgerbeteiligung ist […] mehr…

„Für die Umwelt kommt nichts dabei raus“, Interview in der Online-Ausgabe der BILD-Zeitung, 22.09.2019

BILD traf von Weizsäcker, um über das Klima und das jüngst vorgestellte Klimapaket der Bundesregierung zu sprechen                                                             Foto: Fabian Matzerath Artikel von: Karen von Guttenberg, Sören Haberlandt 22.09.2019 – 21:31 Uhr Am Freitag hatte die GroKo das Klimapaket der Bundesregierung vorgestellt. Bahnfahren soll billiger werden, die Stromrechnung niedriger. Andererseits soll Fliegen, Heizen und Autofahren teurer […] mehr…

Symposium zu den großen Herausforderungen in Umwelt, Klima, Gesellschaft und Nachhaltigkeit

Hier die Folien meines Einführungsvortrages zum Thema „Wir sind dran“ am 25. Juni 2019 im Axica Kongress- und Tagungszentrum Berlin. Zur Erinnerung an das Symposium wurde eine Webseite angelegt, auf der Ergebnisse, Bilder, Vorträge von u.a. Svenja Schulze und Horst Köhler, sowie Texte der Veranstaltung zu finden sind. Ein Filmzusammenschnitt des Symposiums können Sie sich gerne […] mehr…

Klimaschutz weltweit

2018 war ein Aufweckjahr in Sachen Klima. 28 große Waldbrände in Schweden allein 2018, Ähnliches in Kalifornien. Große Ernteausfälle in Deutschland, und der Rhein fast nicht mehr schiffbar. Grausige Stürme und Überflutungen an den Ostküsten der USA und Japans. Monate später im australischen Sommer eine Jahrhundertdürre und in Mosambik Riesenzerstörungen durch den Zyklon Idai. Greta […] mehr…

Aufklärung braucht Balance

Der Club of Rome hat sich wieder zu Wort gemeldet. Sein neues Buch „Wir sind dran“ (Originaltitel „Come On!“) ist aktuell und ehrgeizig. Gewiss geht es von den „Grenzen des Wachstums“ aus – so der Titel des Buches, das den Club 1972 weltberühmt gemacht hat. Aber in der Beschreibung dessen, was seit 1972 passiert ist, […] mehr…

„Wenn wir’s blöd anstellen, dann sind wir dran“, Interview in „Der Wirtschaftsführer 2019“

Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, zählt zu den Pionieren nachhaltigen Wirtschaftens. Schon seit den frühen 1990er Jahren entwickelt er Ideen für eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Wirtschaft, die nicht nur auf gnadenlosem Wettbewerb, ständigem Wachstum und kurzfristigem Gewinnstreben beruht. Seit 1991 ist von Weizsäcker Mitglied des Club of Rome, ein gemeinwohlorientierter Zusammenschluss von […] mehr…

Zukunftsrede Ernst-Bloch-Zentrum 2017

Mit der ZUKUNFTSREDE verbindet die Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum den Versuch, mutige Blicke in eine gute Zukunft zu wagen. Sie wird einer bekannten Persönlichkeit des öffentlichen Lebens aus Politik, Philosophie, Literatur oder Wissenschaft anvertraut. Ernst Ulrich von Weizsäcker hielt „DIE ZUKUNFTSREDE“ 2017 am 28. November 2017 im Ernst-Bloch-Zentrum Die Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum vergab „Die Zukunftsrede“ 2017 an Professor […] mehr…

12. Freiburger Mittelstandskongress am 05. Oktober 2016

Der Freiburger Mittelstandskongress ist eine feste Größe in der Reihe der Wirtschaftstagungen in Baden-Württemberg. Jährlich wird der Kongress von ca. 400 Entscheidungsträgern mittelständischer Unternehmen besucht. Ein Vortragsprogramm, eine Ausstellung unternehmensnaher Dienstleistungen und ausreichend Zeit zum Networking sind seit über 10 Jahren die drei Säulen des Mittelstandskongresses. Eröffnet wird der Kongress mit einem aktuellen Thema von […] mehr…

Ohne Entkopplung keine Zukunft – Aufsatz in der politischen ökologie Band 141

Entkoppelung muss zum neuen großen ökologischen Schlagwort werden. Entkoppelt werden soll das, was wir alle wollen, von dem, was wir alle reduzieren wollen. Wir wollen Wohlstand oder Wohlergehen und wir wollen, dass die Zerstörung der Natur und der Biodiversität, die globale Erwärmung, das Ausräubern mineralischer Ressour – cen endlich zurückgehen und schließlich aufhören oder sich […] mehr…