- 07. März: Berlin
16:00 Uhr: Buchpräsentation: „Klimawandel: Sind wir noch zu retten?“, Urania Berlin, an der Urania 17, 10787 Berlin - 07. März: Berlin
17:15 Uhr: Vortrag: „Neue Aufklärung für unsere überfüllte Welt“, im Rahmen der Veranstaltung „Krieg nach innen, Krieg nach außen“, der Neuen Gesellschaft für Psychologie, Franz Mehring Platz 1, 10243 Berlin - 11. März: Malterdingen
19:30 Uhr: Vortrag: „Für die ‚Volle Welt‘ brauchen wir eine neue Aufklärung“, Rotary Club Emmendingen, Landgasthaus Sonne, Hauptsstraße 24, 79364 Malterdingen - 12. März: Ingolstadt
19:00 Uhr: 50 Jahre Wirtschaftsförderung Ingolstadt, Stadttheater Ingolstadt, Schlosslände 1, 85049 Ingolstadt - 14. März: Berlin
19:00 Uhr: Vortrag: „Stärkung der partizipativen Strukturen in Deutschland“, Allianz Vielfältige Demokratie, Vertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin - 20. März: Burghausen-Raitenhaslach
14:00 Uhr: Vortrag: „The Anthropocene turns out to be a disaster for the earth“, IESP-Workshop „Violated Earth – Violent Earth“, TUM Akademiezentrum, Raitenhaslach 11, 84489 Burghausen - 25. März: Trier
18:00 Uhr: Vortrag: „Das Anthropozän braucht eine neue Aufklärung. Darin muss die Natur eine zentrale Rolle spielen“, im Rahmen der Tagung „Towards Nature. Ästhetische Zugänge: Kunst, Poesie, Philosophie“, Rokokosaal Kurfürstliches Palais, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier - 27. März: Ulm
15:00 Uhr: Vortrag: „Herausforderungen für die heutige technische Intelligenz„, Akademische Feier zur Umbenennung der Technischen Hochschule, Campus Prittwittstraße, Prittwittstraße 10, 89075 Ulm
- 28. März: Rastatt
15:00 Uhr: Vortrag: „Nachhaltigkeit braucht auch neue Geschäftsmodelle“, Ausstellung „Nachhaltig Wirtschaften und Leben“: Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt - 29. März: Stuttgart
16:00-20:00 Uhr: Vortrag: „Nachhaltigkeit, Energiewende und Kommunalpolitik“, Energiewende in Stuttgart – Zukunft und Realität, Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart