04. Oktober: Karlsruhe
15:00 (Einlass 14:30): Filmpremiere „Unser Boden, unser Erbe“. Location: Schauburg (Marienstr. 16). Der Dokumentarfilm verdeutlicht, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage – der Boden – ist. Der Film klärt darüber auf, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient und dass wir alle dazu beitragen können, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Ernst Ulrich v. Weizsäcker ist einer der interviewten Experten. Mehr Informationen und Kinotermine gibt es auf: https://boden.wfilm.de/
08. Oktober: Stuttgart
ab 10:00: Beteiligungskongress im Neuen Schloss Stuttgart. Vortrag „Klimaschutz: umdenken und umsetzen“. Der Kongress wird live online übetragen: https://beteiligungskongress-bw.de
08. Oktober: Stuttgart
17:00: Vortrag „Zur Lage“: Wahrheit und Wirklichkeit – Für eine neue Aufklärung“. Im Rahmen des PAЯADOX Kongress, Wizemann, Quellenstraße 7.
14. Oktober: Online Vortrag
7:00: Online-Vortrag „From Planetary Crisis to Balance of Life“ mit anschließender Diskussion, anlässlich 80 Jahre Chubu University
14. Oktober: Karlsruhe
18:00: Vortrag „Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft“ im Rahmen des 30. Karlsruher Deponie- und Altlastseminars; Karlsruhe Messe Gartenhalle
15. Oktober: Online Vortrag
19:00: „Wir sind dran“ Vortrag im Rahmen der Studenteninitiative Club of Rome, Uni Mannheim
16. Oktober: Furtwangen
15:00: Hochschule Vortrag „A New Enlightenment is needed for the Full World“
23. Oktober: Online Vortrag
17:00: „Planet Emergency Requires Big Steps Towards a New Enlightenment“, Teilnehmer der Konferenz: Deutsche Akademiker und Vertreter der Päpstlichen Universität Gregoriana
25. Oktober: Hannover
11:00: Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2020 und Jahrestagung der Deutschen Umweltstiftung; Hannover Congress Centrum; mehr Informationen hier: https://www.dbu.de/umweltpreis
28. Oktober: Wabern bei Bern (Schweiz) – virtuell
16:30: Schlussvortrag „Synergien Umwelt und Wirtschaft“; Gurten
Termine im September 2020
01. September: ZDF Doku
20:15 Uhr: „Deutschland und der Klimawandel – Die Fakten von Harald Lesch“; die Doku wird auch in der Mediathek zur Verfügung stehen. Mehr Informationen gibt es hier. Ernst von Weizsäcker ist einer der Interviewten.
04. September: Hannover
18:00 Uhr: Vortrag „Was wir ändern müsse, wenn wir bleiben wollen“ – Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft; Sprengel Museum, Kurt-Schwitters-Platz
18. September: Berlin
10:45 Uhr: Keynote „Preissignale für marktwirtschaftliche Umweltpolitik“ bei der Mitgliederversammlung des Forum Ökologisch – Soziale Marktwirtschaft; Colonia Nova, Thiemannstraße 1
21. September: Müllheim
19:00 Uhr: Klima – Energie – Wohlstand (Wahlkampf f. Monika Griefahn); Alte Dreherei Am Schloß Broich 50
22. September: Göppingen
19:15 Uhr: Klima, Energie, Corona – ein neues Denken muss her! Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Energieagentur (beginnt 18:30 Uhr); Landratsamt Hohenstaufensaal, Lorcherstraße 6
25. September: Murrhardt
16:30 Uhr: Corona-Klima-Politik-SPD veranstaltet vom SPD-Ortsverein Murrhardt und MdL Gernot Gruber; Heinrich von Zügel-Saal
ebenfalls 25. September: Backnang
19:00 Uhr: Vortrag zur Themenreihe „Schöpfung bewahren“; Markuskirche, Röntgenstraße 9
29. September: Köln
19:00 Uhr: „Das Haus brennt, die Klimakatastrophe komm – Was tun, wenn die letzten Chancen verpasst scheinen?“; Karl Rahner Akademie, Jabachstraße 4-8
Termine im März 2020
05. März: Köln 17:30 Uhr: „Anspruch und Lösungsansätze für Europa, Deutschland und die Immobilienbranche auf dem Weg zur Klimaneutralität“, bei Drees und Sommer, Habsburgerring 2, 50674 Köln
24. März: Berlin 17:00 Uhr: Frühlingskonvent des Senats der Wirtschaft: „Klimagerechtigkeit von Unternehmen und Privatpersonen“, in den Räumen der Bundespressekonferenz